Historie

Chronik des TuS 1902 Haintchen e.V.

 

Der Turn- und Sportverein 1902 Haintchen e.V. besteht seit dem Zusammenschluss am 17. Januar 1952, aus dem Turnverein „Frisch Auf“, der am 01. Juli 1902 aus der Taufe gehoben wurde und dem Sportverein „Rot-Weiß“ der nach dem Zweiten Weltkrieg, am 01. Oktober 1945 seine Gründung fand. Der TuS Haintchen hat dem Fußballclub „Allemania“, mit seinem Geburtsjahr 1921, ein ehrenwertes Andenken erhalten.

 

Ausführliche Informationen sind in der umfangreichen Festschrift „100 Jahre Turn- und Sportverein 1902 Haintchen e.V.“ aus dem Jahr 2002 enthalten, welche über den Vorstand bezogen werden kann. Die weiterführenden Aufstellungen enthalten eine kurze Zeithistorie:

Turnverein “Frisch Auf” Haintchen

01. Juli 1902

Gründung Turnverein „Frisch Auf“ zu Haintchen

Erster Vorsitzender: Peter Wiegand

Protokollaufzeichnungen in den ersten Jahren nach Vereinsgründung sind Raritäten

1913

1 Jahr vor Ausbruch des 1. Weltkrieges zählt der Verein

74 Mitglieder

1919

Nach Beendigung des 1. Weltkrieges zählt der Verein

98 Mitglieder

1921

Verein zählt 101 Mitglieder

1925

30. Mai – 01. Juni, großes Wettturnen, verbunden mit der Fahnenweihe des Vereins. Großer Fackelzug durch Haintchen.

1927

27. Juni, 25-jähriges Vereinsjubiläum auf dem Festgelände. Besuch der Handballspieler von Brühl bei Köln.

Verein zählt 84 Mitglieder.

1928

Teilnahme am 14. Deutschen Turnfest in Köln mit Fahnen- deligation.

1929

Besuch des Turnerfest in Brühl bei Köln.

1930

12. Januar, Theaterabend. Verein zählt 57 Mitglieder.

1933

Eine Handballmannschaft wird gegründet.

1938

Am Fastnachtsonntag sollte die Winterfestlichkeit stattfinden:

Ein Kappenabend mit Verlosung.

1938-1948

In diesen Jahren wurden keine Protokolle mehr geschrieben. Der 2. Weltkrieg setzte das Vereinsleben ausser Kraft.

1950/1951

Turnerische Veranstaltung an Pfingsten auf dem Sportplatz mit

den umliegenden Turn- und Sportvereinen

Bildgallerie Turnverein „Frisch Auf“

Fußballclub „Allemania“ Haintchen

1921

Gründung, Initiator war Lehrer Nickel und Vorsitzender

1920/30 Jahre

In der Osterzeit fanden verschiedene Laufveranstaltungen mit dem Turnverein „Frisch Auf“ statt

1930er Jahre

Verein gehört dem Süddeutschen Fußball- und Leichtathletik- Verband an

Aufzeichnungen aus diesen Jahren des Vereins sind spärlich gesät.

Wann der Fußballclub seine Tätigkeit einstellte ist nicht genau bekannt. Fest steht, dass es noch vor dem Zweiten Weltkrieg war, da es nicht gestattet war in einem

kleinen Dorf wie Haintchen zwei sportliche Vereine zu betreiben.

Sportverein „Rot-Weiß“ Haintchen

1945

01. Oktober, Gründungsversammlung von 27 fußball-

begeisterten Männern, 1 Vorsitzender: Franz Kalteier

1946

Verein zählt 37 Mitglieder

1947

Sportfest für Fussball und Handball, anschliessend

Tanzveranstaltungen mit der Kapelle „Hohl“ im Vereins-

Gasthaus „Zum Taunus“,

Spielgemeinschaft mit dem Nachbarort Hasselbach

7. Dezember: Theaterstück „Abseits der Straße“

1951

Anzeichen der bevorstehenden Fusion zwischen

dem Turnverein und dem Sportverein zu bemerken

1952

Am 17. Januar fusionierten beide sporttreibenden Vereine von Haintchen und nannten sich fortan:

Turn- und Sportverein 1902 Haintchen e.V.

Die Vorsitzenden

 

Turnverein “Frisch Auf“ gegr. 1902

1902 - 1924 Peter Wiegand

1924 - 1928 Heinrich Arnold

1928 - 1937 Peter Wiegand

1948 - 1952 Peter Glasner

 

Sportverein “Rot-Weiß“ gegr. 1945

1945 – 1952 Franz Kalteier

 

17.01.1952 – Zusammenschluss beider Vereine zum

Turn- und Sportverein 1902 Haintchen e.V.

 

1952 - 1954 Peter Glasner

1954 – 1956 Josef Wiegand

1956 – 1957 Wilfried Bördner

1957 – 1960 Alois Hartmann

1960 – 1961 Franz Wiesner

1961 – 1963 Hubert Bördner

1963 – 1970 Hubert Stath II

1970 – 1972 Rolf Ammelung

1972 – 1977 Franz-Josef Bördner

1977 – 1985 Willi Ruckes

1985 – 1995 Heinz Gerlach

1995 - 2022 Heinz-Joachim Liesering

seit 2022 Oliver Bördner