![]() |
||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||
Die Umrüstung der Flutlichtanlage des TuS Haintchen wurde mit Unterstützung des Umweltministeriums als Klimaschutzprojekt des Bundes mitfinanziert. „Nationale Klimaschutzinitiative“ Mit der nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen. Hier der Link für weitere Informationen: www.ptj.de/klimaschutzinitiative-kommunen |
||||||||||||
![]() |
||||||||||||
TuS Haintchen rüstet auf LED um Bereits bei der Hallensanierung 2016 wechselte der TuS Haintchen die vorhandene konventionelle Hallenbeleuchtung gegen eine effizientere LED-Beleuchtung aus. Aufgrund der starken Nutzung des Kunstrasenfußballplatzes in den Herbst- und Wintermonaten durch die Seniorenmannschaften der SG Taunus sowie der Mannschaften der Jugendspielgemeinschaft und der damit verbundenen recht hohen anfallenden Flutlichtkosten, war es ein weiteres Ziel des TuS-Vorstandes, die alte 1973 errichtete Flutlichtanlage ebenfalls mit LED-Flutern auszurüsten, um auch hier Stromkosten zu sparen. Nachdem der Vorsitzende Joachim Liesering ein Seminar des Hessischen Fußballverbandes besuchte, bei welchem die Firma LEDKon zum Thema „LED-Beleuchtung“ referierte, wurde mit dieser Kontakt aufgenommen. Gemeinsam mit LEDKon, deren Vertriebsbüro in Limburg ansässig ist und sich auf die Umrüstung von Sportplätzen und Turnhallen auf LED-Technik spezialisiert hat, wurde ein Konzept für den Austausch der vorhandenen Flutlichtanlage des Fußballplatzes erarbeitet. Nach Ermittlung des Kostenrahmens wurden zur Finanzierung des Projektes mit Unterstützung von LEDKon die entsprechenden Förderanträge gestellt. Nach der Genehmigung aller Zuschüsse zu den gestellten Anträgen wurde LEDKon mit der Umrüstung der Flutlichtanlage beauftragt. Die alte Beleuchtungsanlage mit den unwirtschaftlichen HQI-Lampen und deren Vorschaltgeräte wurden gegen eine energiesparende LED-Beleuchtung ausgetauscht, die mittels einer eigenen App bequem über das Handy gesteuert werden kann. Über die App können individuelle Voreinstellungen, z.B. für die einseitige Beleuchtung des Platzes hinterlegt werden und es ist zudem möglich, die Fluter gezielt anzusteuern und beispielsweise für den Trainingsbetrieb zu dimmen. All das erhöht die Einsparung der Kosten gegenüber der alten Beleuchtung enorm. Das Ergebnis nach Fertigstellung der neuen Flutlichtbeleuchtung erfüllte voll und ganz die Erwartungen der Verantwortlichen des TuS Haintchen. Im Gegensatz zur alten Flutlichtanlage zeigt sich das Spielfeld des Kunstrasenplatzes nun hell und flächendeckend ausgeleuchtet. Außerdem fallen jetzt die künftigen Stromkosten niedriger aus. Der bisherige Stromverbrauch der alten Anlage lag bei 2 KW pro Leuchte, bei der neuen LED-Anlage liegt dieser nur noch bei 750 W pro Leuchte. Nach Aussage von Joachim Liesering wird sich die neue Beleuchtungsanlage nach 7 Jahren amortisiert haben. Natürlich, so Liesering, hätte der Verein diese Investition alleine nicht stemmen können. So wird das Projekt mit 25% vom Bund, mit 25% vom Land Hessen, mit 7,5% vom Landkreis Limburg/Weilburg und mit 10% von der Gemeinde Selters mitfinanziert. Die verbleibenden Kosten trägt der Verein selbst. Nach Abschluss der Maßnahme sind sich die Verantwortlichen des TuS Haintchen darüber einig, hier ein sinnvolles und zukunftsorientiertes Projekt verwirklicht zu haben, denn neben der erheblichen Betriebskostensenkung wird auch eine enorme CO2-Einsparung erzielt. Der Vorsitzende Joachim Liesering bedankt sich im Namen des Vereins bei der Firma LEDKon, mit deren Zusammenarbeit man seitens des TuS Haintchen sehr zufrieden war und welche sich als kompetenter Ansprechpartner während der gesamten Projektphase erwiesen hat. |
||||||||||||
![]() |
||||||||||||
Der Fußballplatz des TuS Haintchen ist nun optimal ausgeleuchtet. |